Wohin geht’s in der kommenden Segelsaison? Welche Törns sind geplant? Und wo sind noch Plätze frei? Unsere Übersicht gibt einen Ausblick auf die Planungen für 2025. Törns & Termine 2025 weiterlesen
Alle Beiträge von svradmin
Segelscheine mit der Sportschifferschule Köln
Gemeinsam mit der Sportschifferschule Köln (SSSK) bieten wir die Möglichkeit, Segel- und Funkscheine zu einem reduzierten Preis zu machen. Da einige Termine sehr kurzfristig anstehen, bitten wir um frühzeitige Anmeldung. Hier findet ihr alle Informationen zu Themen, Terminen und Kosten. Segelscheine mit der Sportschifferschule Köln weiterlesen
Neuer Ostsee-Hafen in Prerow
Endlich gibt es einen neuen Hafen an der Ostsee. Der neue Bootshafen in Prerow auf dem Darß verkürzt den etwa 45 Seemeilen langen Schlag von Warnemünde nach Barhöft bei Stralsund. Nach vier Jahren Bauzeit wurde der neue Hafen im Oktober 2024 in Betrieb genommen.
Neuer Ostsee-Hafen in Prerow weiterlesen
Aufregend war‘s: 24-Stunden-Regatta auf der Alster
Aufregend war‘s: 24-Stunden-Regatta auf der Alster
Manchen von uns kann es ja beim Segeln nicht bekloppt genug zugehen. Anders ist nicht zu erklären, wieso sechs Segelfreund*innen am ersten August-Wochenende in Hamburg an der 24-Stunden-Regatta des Akademischen Segelvereins (ASV) teilgenommen haben. Wie es gelaufen ist, erzählt Thilo in seinem Bericht. Aufregend war‘s: 24-Stunden-Regatta auf der Alster weiterlesen
Wind und Wetter können uns nicht schrecken: Jollentraining auf dem Gaastmeer
Anspruchsvolle Wettbedingungen mit viel Wind und heftigen Regengüssen machten das Jollentraining auf dem Gaastmeer zu einer echten Challenge. Doch wie Brigitte berichtet, haben sich die 15 Teilnehmer*innen davon nicht schrecken lassen und hatten nicht nur Erfolgserlebnisse, sondern auch jede Menge Spaß. Wind und Wetter können uns nicht schrecken: Jollentraining auf dem Gaastmeer weiterlesen
Welche Scheine braucht ihr noch?
Gemeinsam mit Sportseeschifferschule Köln wollen wir künftig Theoriekurse für diverse Segelscheine anzubieten. Da für viele Kurse eine Mindestteilnehmerzahl nötig ist, möchten wir erst einmal euer Interesse abfragen.
Bitte tragt im Umfrageformular ein, an welchen Kursen und Scheinen Ihr interessiert seid. Auch Nicht-Mitglieder der Segelabteilung des SVR können sich beteiligen.
Alles über UKW-DSC-Funk
Kommunikation ist alles. Das gilt gerade auch auf dem Wasser. Damit ihr wisst, wie das mit dem Seefunk läuft und auf welchen Kanälen ihr quatschen könnt, hat Norbert alle wichtigen Infos zum UKW-DSC-Seefunk in einer lesenswerten Präsentation zusammengestellt. Wer seinen Vortrag nicht mitbekommen hat oder noch mal reinschauen möchte, hat hier die Gelegenheit.UKW DSC Funk
Törnbericht Norwegen
Auf ins Nordmeer: Im August starteten zwei Crews von Bergen aus zu einem Törn durch norwegische Fjorde bis ins Nordmeer und zurück. Lest eine Geschichte von fantastischen Landschaften, bemerkenswerten Toiletten, permanenten Wetterwechseln und fantastischen Segeltagen. Törnbericht Norwegen weiterlesen
Bericht vom Ostseetörn 2019
Hammershus liegt zwar auf dem Land, genauer auf der Insel Bornholm, war aber dennoch einer vielen Höhepunkte des Ostseetörns von Heidi, Hans-Jürgen, Maren, Marita, Regina und Skipper Thilo. Hier der Bericht über zwei Wochen an und auf der Ostsee. Bericht vom Ostseetörn 2019 weiterlesen
Segeln, Kultur, Kulinarik – Bericht vom Ostseetörn
Perfekter Wind – jedenfalls meistens – reichlich Kultur und kulinarische Highlights. Wolfgang Kletsch und seine Crew erlebten einen abwechslungsreichen Überführungstörn von Breege nach Flensburg. Segeln, Kultur, Kulinarik – Bericht vom Ostseetörn weiterlesen